PREMIUM
- Maximal 12 Personen pro Gruppe
- Ort: Online
- Alternativ: Inhouse
- Termine: Mo. bis Fr. nach Bedarf
- Sprache: Deutsch / Englisch
- Arbeitsunterlagen
- Zusatzmaterial
- Teilnahmezertifikat
- 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
- Reisekosten und Übernachtung
- 1-zu-1 Coaching
- 3 Monate Support
SELBSTMANAGEMENT-SEMINAR
- Maximal 12 Personen pro Gruppe
- Ort: Online
- Alternativ: Inhouse
- Termine: Mo. bis Fr. nach Bedarf
- Sprache: Deutsch / Englisch
- Arbeitsunterlagen
- Zusatzmaterial
- Teilnahmezertifikat
- 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
SELBSTMANAGEMENT-SEMINAR
- Maximal 12 Personen pro Gruppe
- Ort: Online
- Alternativ: Inhouse
- Termine: Mo. bis Fr. nach Bedarf
- Sprache: Deutsch / Englisch
- Arbeitsunterlagen
- Zusatzmaterial
- Teilnahmezertifikat
- 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
- Reisekosten und Übernachtung
- 1-zu-1 Coaching
- 3 Monate Support
STANDARD
- Maximal 12 Personen pro Gruppe
- Ort: Online
- Alternativ: Inhouse
- Termine: Mo. bis Fr. nach Bedarf
- Sprache: Deutsch / Englisch
- Arbeitsunterlagen
- Zusatzmaterial
- Teilnahmezertifikat
- 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
- Reisekosten und Übernachtung
- 1-zu-1 Coaching
- 3 Monate Support
- Individuelle Anpassung
Trainer

Gründer, Haupttrainer
Miguel Miranda, Gründer der MBI GmbH und Hochschuldozent, arbeitet in der digitalen Personal- und Unternehmensberatung. Er entwickelt Weiterbildungskonzepte und optimiert Geschäftsprozesse.
Miguel Miranda, Gründer der MBI GmbH und Hochschuldozent, arbeitet in der digitalen Personal- und Unternehmensberatung. Er entwickelt Weiterbildungskonzepte und optimiert Geschäftsprozesse.
Seine Expertise im Bereich KI-gestützte Recherche und Textproduktion basiert auf seiner langjährigen Tätigkeit als Dozent an der European Business School und der Hochschule Fresenius. Dort hat er Recherche- und Schreibprozesse durch den Einsatz moderner Technologien systematisch optimiert.
Exzellent Ergänzt
Effektive Kommunikation

Broschüre
Unsere ausführliche Dokumentation gewährt Ihnen Einblick in unsere exklusiven Leistungsprogramme sowie privilegierte Arrangements für systematische Kompetenzentwicklung.
Das spricht für uns
Langjährige Erfahrung
Zertifikate und Award
Qualifizierte Trainer
Kostenlose Erstgespräch



Zeit- und Selbstmanagement-Seminar für mehr persönliche Effizienz und High Performance
Mit der zunehmenden Digitalisierung und den sich wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt hat sich die Bedeutung effektiver Kommunikation und persönlicher Entwicklung stark verändert.
Navigieren Sie sich mit dem übersichtlichen Menü:
Konzept design
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir unsere Zeit und uns selbst managen. Moderne Methoden des Zeit- und Selbstmanagements bieten Möglichkeiten, persönliche und berufliche Prozesse effizienter zu gestalten. Die Integration dieser Techniken in bestehende Arbeitsabläufe erfordert fundiertes Wissen und praktische Erfahrung.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen praxisorientierten Einblick in die Nutzung von bewährten Methoden des Zeit- und Selbstmanagements für professionelle Leistungssteigerung und Effizienz. Es werden konkrete Anwendungsfälle behandelt und Strategien zur erfolgreichen Integration in den eigenen Arbeitsalltag entwickelt. Die erworbenen Kenntnisse können direkt in die berufliche Praxis umgesetzt werden.
Das Angebot im Überblick
-
Praxisorientierte Qualifikation: Die Seminare sind auf die konkreten Anforderungen moderner Zeit- und Selbstmanagementprozesse zugeschnitten
-
Expertenwissen: Erfahrene Trainer vermitteln fundiertes Know-how und bieten individuelle Beratung
-
Kleine Gruppen: Maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen für optimalen Lernerfolg
-
Interaktives Format: Kombination aus Theorie und praktischen Übungen in realistischen Arbeitssituationen
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden
- beherrschen effektive Methoden des Zeit- und Selbstmanagements für den beruflichen Alltag
- können bewährte Techniken gezielt in ihre Arbeitsabläufe integrieren
- optimieren ihre Produktivität und Leistungsfähigkeit durch strukturierte Arbeitsweisen
- entwickeln Strategien zur Bewältigung von Informationsflut und Komplexität
- steigern ihre berufliche Effizienz durch verbesserte Priorisierung und Fokussierung
- erlernen Techniken zur Stressreduktion und nachhaltigen Energiesteuerung
- verbessern ihre Führungskompetenzen durch zielgerichtete Delegation und strategische Planung
- erhöhen ihre Konzentrationsfähigkeit und Klarheit in der Teamkommunikation
Inhalte
Auszug aus den Inhalten:
– Einführung in modernes Zeit- und Selbstmanagement
- Die Bedeutung effektiver Selbstorganisation im digitalen Zeitalter
- Wie strukturiertes Zeitmanagement die Arbeitsqualität verbessert
- Überblick über bewährte Methoden und Tools
– Grundlagen des professionellen Zeitmanagements
- Analyse des persönlichen Arbeitsstils
- Identifikation von Zeitfressern und Effizienzbarrieren
- Entwicklung realistischer Zielsetzungen und Prioritäten
– Selbstmotivation und Zielsetzung
- Erarbeitung effektiver Selbstmotivationsstrategien
- Klärung und Setzung persönlicher und beruflicher Ziele
- Techniken zur nachhaltigen Zielverfolgung
– Informationsmanagement und Komplexitätsreduktion
- Anwendung der GTD-Methodik zur Bewältigung der Informationsflut
- Strategien zur effizienten Informationsauswahl und -filterung
- Techniken zur Reduktion von Komplexität im Arbeitsalltag
– Effizientes Selbst- und Zeitmanagement
- Individuelle Arbeitsstilanalyse und -optimierung
- Priorisierung und effektive Aufgabendelegation
- Methoden für klares und zielgerichtetes Arbeiten nach Essentialism
– Tag 2: Vertiefungstag
Der zweite Trainingstag bietet die Möglichkeit, spezifische Themen und Fragen aus dem ersten Tag intensiver zu bearbeiten. Die Agenda wird dabei an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst, sodass jeder Teilnehmer konkreten Nutzen aus dem Training ziehen kann.
Methodik
Das Seminar kombiniert fachliche Inputs und Diskussionen mit praktischen Übungen und Simulationen realer Arbeitssituationen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und individuelle Lösungen für ihren Berufsalltag zu entwickeln.
Teilnahmeinformationen
– Zielgruppe
- Führungskräfte und Manager
- Projektleiter und Teamverantwortliche
- Fachkräfte mit hoher Eigenverantwortung
- Selbstständige und Unternehmer
Das Seminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Branchen, die ihre Fähigkeiten im Zeit- und Selbstmanagement verbessern möchten. Es ist konzipiert für Personen in anspruchsvollen beruflichen Positionen, die nach Wegen suchen, ihre Arbeitsproduktivität zu steigern und gleichzeitig ihre Energie und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen. Teilnehmer sollten bereit sein, ihre bestehenden Arbeitsweisen kritisch zu hinterfragen und neue Methoden in ihren Alltag zu integrieren.
– Durchführung
Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt, um einen intensiven Austausch und praxisnahe Übungen zu ermöglichen. Bei Bedarf ist auch eine hybride oder vollständig digitale Durchführung möglich. Für die digitale Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Webcam und Headset benötigt.
Unser Weg zum gemeinsamen Erfolg
1. Terminvereinbarung
Buchen Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Unsere Online-Plattform ermöglicht eine einfache Terminwahl.
2. Bedarfsanalyse
Im ersten Gespräch ermitteln wir Ihre Ziele, Herausforderungen und nutzen bewährte Methoden, um Ihre Potenziale zu erkennen.
3. Konzepterstellung
Nach unserem Gespräch qualifiziert Miguel Miranda den richtigen Trainer für Ihren Bedarf und erstellt Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot oder Konzept.
4. Durchführung
Bei Beauftragung finden wir einen für Sie passenden Trainingstermin und sorgen dafür, dass der gewählte Trainer am Trainingstag liefert.
5. Nachbetreuung
Wir kontrollieren die Maßnahme und geben Ihnen während der Laufzeit bzw. am Ende Feedback. Bei Bedarf weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Fragen zum Seminar
Mit den sich wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt hat sich die Bedeutung effektiven Zeit- und Selbstmanagements stark verändert. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Modernes Zeit- und Selbstmanagement bezeichnet den strategischen Einsatz bewährter Methoden zur effizienten Arbeitsorganisation und persönlichen Leistungssteigerung. Es umfasst Techniken zur Priorisierung, Fokussierung und Energiesteuerung, die es ermöglichen, Aufgaben effektiv zu bewältigen und dabei die eigene Belastbarkeit zu erhalten.
In der heutigen komplexen Arbeitswelt ist die effiziente Nutzung der eigenen Ressourcen entscheidend geworden. Der Kurs vermittelt essenzielle Fähigkeiten für die moderne Arbeitsorganisation. Die erlernten Techniken helfen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Qualität der Ergebnisse zu verbessern und Stress zu reduzieren.
Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement basiert auf dem Verständnis der eigenen Arbeitsweise, gezielter Priorisierung und kritischer Bewertung von Aufgaben. Wichtig sind auch die Integration verschiedener Managementmethoden, effektive Planung und die Fähigkeit, Informationen sinnvoll zu strukturieren.
Zeit- und Selbstmanagement ist dann erfolgreich, wenn es die persönliche Produktivität und Zufriedenheit steigert. Dies bedeutet, Techniken gezielt für Planung, Strukturierung und Umsetzung einzusetzen, während gleichzeitig die Work-Life-Balance gewahrt bleibt. Wichtig ist dabei die Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit.
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit intensiver Praxisarbeit. Tag 1 vermittelt die Basics, während Tag 2 für fortgeschrittene Anwendungen und individuelle Umsetzung vorgesehen ist. In kleinen Gruppen wird intensiv an der praktischen Anwendung gearbeitet.
Unser Training bietet einen praxisorientierten Einstieg in moderne Methoden des Zeit- und Selbstmanagements. Die Teilnehmer profitieren von unserer Expertise, erhalten umfassende Dokumentation und können das Gelernte direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Teilnehmerstimmen

Dr. Johnathan Braithwaite

Christopher Sippl

Michael Berner
