Ich bin Wirtschaftspsychologe und Dozent mit Expertise in Effizienzsteigerung. Ich unterstütze Sie bei der Optimierung Ihrer beruflichen Leistung.
Seit meiner Jugend habe ich Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre persönlichen sowie beruflichen Ziele zu erreichen. Meine Mission auf diesem Planeten ist es, der beste Lehrer zu werden, der ich in meiner Welt werden kann, der komplexes Wissen in einfache, umsetzbare Schritte zu übersetzen und Menschen zu befähigen, die beste Version ihrer selbst zu werden.
Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, die oft nur darauf warten, entdeckt und entwickelt zu werden. Wir nutzen unsere Expertise und Ressourcen, um Menschen zu helfen, die vielleicht nicht über das spezielle Wissen verfügen, um sich selbst zu helfen, oder die Unterstützung bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung benötigen.
Unsere Kultur fördert Innovation, Kreativität und einen starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Täglich arbeiten wir daran, ein flexibles und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das es unseren Trainern und Teilnehmern ermöglicht, über sich hinauszuwachsen und kontinuierlich zu lernen.


Wenn es um die Optimierung von Leistung und persönlicher Entwicklung geht, ist meine Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Erfahrung von unschätzbarem Wert. Meine Expertise basiert auf jahrelanger Forschung, zahlreichen Coachings und Seminaren sowie der erfolgreichen Anwendung in verschiedenen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft. Ergänzt durch positive Rückmeldungen von Teilnehmern, Empfehlungen und Auszeichnungen, bietet mein Ansatz eine bewährte Formel für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.
- 1993 - 2001 Die Reise von Sydney, Australien nach Deutschland
Geboren in Sydney und aufgewachsen in einem multikulturellen Haushalt mit spanischen und russischen Wurzeln, erlebte ich früh die Vielfalt der Kulturen. Der Umzug nach Deutschland im Jahr 2001 stellte mich vor die Herausforderung, eine vierte Sprache zu erlernen und mich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden. Diese prägenden Erfahrungen formten meine Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, die heute meine Arbeit als Dozent und Berater bereichern.
- 2001 - 2010 Vom Videospiel zum Spiel des Lebens
Als Kind eines Computeringenieurs und einer Biophysikerin hatte ich wenig Interesse an der Schule. Stattdessen liebte ich es, Sport zu treiben, Videospiele zu spielen und das Leben zu genießen. Ich war ein “Low-Performer” in der Schule, der mit dem Stottern kämpfte und sich über eine 4 in Deutsch freute. Meine Stärken lagen in Sport, Englisch, Ethik, Werken, Kunst, Musik, technischem Zeichnen und Physik. Meine wahre Leidenschaft galt jedoch dem Spielen – ich wollte in jedem Spiel der Beste sein.
Mit 16 Jahren veränderte “The Matrix” meine Perspektive. Ich fragte mich: “Angenommen das Leben wäre auch ein Spiel, wie würde man das gewinnen?”
So begann ich, das Leben als ein endloses, spannendes Spiel zu betrachten, mit nur einer Regel: Die beste Version seiner selbst zu werden. Dieser Perspektivwechsel führte zu einer erstaunlichen Wandlung. Ich wurde zu einem der Top-10 Schüler der 10. Klasse.
- 2010 - 2019 Von Wirtschaftspsychologie-Student zum selbstständigen Personalberater
Mein Weg nach dem allgemeinen Abitur an der FOS Technik war geprägt von Vielseitigkeit und stetigem Wachstum. Schon Ende 2016 zeigte sich mein unternehmerischer Geist: Gemeinsam mit einem Geschäftspartner sicherte ich den 2. Platz bei einem LMU-Wettbewerb, was uns für eine Crowdfunding-Kampagne qualifizierte. Obwohl wir erkannten, dass unser Projekt eher einen Nischenmarkt bediente, war diese Erfahrung äußerst lehrreich. Sie motivierte mich, mich im Bereich Marketing weiterzubilden, insbesondere in Verhandlung, Kommunikation und Werbetexten.
2017 gründete ich zusammen mit meinem Vater die MBI Business Innovation Consulting GmbH, was mir ermöglichte, selbstständig in der Unternehmensberatung tätig zu sein. In Kooperation mit Kickworks richtete sich unser Fokus auf Innovationsprojekten für Firmen, was mein Verständnis für unternehmerische Herausforderungen weiter vertiefte.
Parallel dazu studierte ich berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie und sammelte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Zunächst arbeitete ich in der Ingenieurdienstleistung eines Großkonzerns, wechselte dann in die Personalentwicklung eines Startups und landete schließlich im Executive Search bei meinem Traumarbeitgeber. Im Januar 2019 schloss ich mein Bachelorstudium erfolgreich ab, was einen wichtigen Meilenstein in meiner akademischen und beruflichen Entwicklung markierte.
Diese Erfahrungen inspirierten mich, Ende 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit als Executive Search Berater zu wagen. Mit vielversprechenden Aufträgen und ausgefeilten Systemen startete ich erfolgreich durch. Doch dann kam das Unvorhersehbare…
Die Corona-Pandemie, die den Beginn eines neuen, herausfordernden Lebensabschnitts markierte.
- 2019 - 2020 Die Entdeckung meiner wahren Berufung
Die Corona-Pandemie zwang die Welt zum Innehalten, und auch ich fand mich in einer Phase tiefer Selbstreflexion wieder. In der Stille dieser Zeit stellte ich mir die Frage: “Wo habe ich meine glücklichsten Momente im Leben erlebt?” Während ich durch meine Erinnerungen streifte, blieb ich bei einem besonderen Moment aus meiner Schulzeit hängen – einer Erfahrung, die mein Leben auf unerwartete Weise prägen sollte.
Es war in der 10. Klasse, als ich eine Strategie entdeckte, die mich nicht nur akademisch, sondern auch persönlich weiterbringen sollte: “Lehren ist die letzte Stufe des Lernens.” Statt mich ausschließlich auf meine eigenen Prüfungen zu konzentrieren, entschied ich mich, Schülern der 9. Klasse Nachhilfe in Mathematik zu geben. Ich wusste, dass der Stoff der 10. Klasse auf dem der 9. aufbaute, und sah darin eine Chance, mein eigenes Verständnis zu vertiefen, während ich anderen half.
Durch das Programm “Schüler-helfen-Schüler” begann ich, Nachhilfe zu geben. Eines Tages wurde ich einem Schüler zugeteilt, der besondere Unterstützung brauchte. Seine Noten in Mathe waren schlecht, und er schien das grundlegende Konzept nicht zu verstehen. Ich sah darin eine Herausforderung und eine Chance, wirklich etwas zu bewirken.
Anstatt den traditionellen Lehransatz zu verfolgen, versuchte ich, Mathematik als ein kreatives Spiel der Problemlösung zu präsentieren. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich in seinen Augen sah, wie sich Verwirrung in Verständnis verwandelte. Es war, als hätte ich einen Schalter umgelegt. Nach einigen Wochen berichtete er mir voller Stolz von seiner ersten guten Note. Sein Fortschritt war beeindruckend, und bald konnte er ohne meine Hilfe erfolgreich sein.
Doch die wahre Bedeutung dieser Erfahrung sollte sich erst Jahre später zeigen. An einem gewöhnlichen Tag in München, sieben Jahre nach unserer letzten Nachhilfestunde, wurde ich von einem jungen Mann angesprochen. Zunächst erkannte ich ihn nicht, aber sein strahlendes Gesicht und seine Worte ließen keinen Zweifel: Es war mein ehemaliger Nachhilfeschüler.
“Hey, kennst du mich noch?”, fragte er aufgeregt. Dann wandte er sich an seine Freunde und sagte mit einer Stimme voller Emotion: “Das ist der Typ, der mir damals in Mathe mein Leben verändert hat. Ich werde das ihm nie vergessen!”
Seine Worte trafen mich wie ein Blitz. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich nicht nur Mathematik gelehrt, sondern einen Menschen in seiner Entwicklung unterstützt hatte. Die Dankbarkeit in seinen Augen und die Erkenntnis, welchen Einfluss ich auf sein Leben gehabt hatte, berührten mich zutiefst. Es war einer der glücklichsten und erfüllendsten Momente meines Lebens.
Diese Erinnerung, die während der Pandemie wieder auflebte, wurde zum Katalysator für eine lebensverändernde Entscheidung. Ich erinnert mich auch, dass ich mal in 2014 als eines meiner Lebensziele gesetzt habe, eine Schule zur Entfaltung seines vollen Potentials zu entwickeln. Ich erkannte, dass das Lehren nicht nur eine Tätigkeit, sondern meine wahre Berufung war. Es war etwas, das ich mir vorstellen konnte, bis ins hohe Alter mit Leidenschaft zu verfolgen.
Mit dieser Erkenntnis setzte ich mir ein ambitioniertes Ziel: Ich wollte Hochschuldozent werden, und zwar noch bevor ich 30 wurde. Es war ein kühner Traum, aber ich spürte, dass es der richtige Weg für mich war
- 2020 - 2022 Der Weg zum Hochschuldozenten
In dieser transformativen Phase begann ich, meine Leidenschaft für das Lehren in verschiedene Bereiche zu kanalisieren. Meine Reise startete mit Trainings für gemeinnützige Organisationen im Bereich Karriereentwicklung. Jede Unterrichtsstunde, jeder Workshop war eine Gelegenheit, meine Fähigkeiten zu verfeinern und meine Leidenschaft für das Lehren zu vertiefen.
Parallel dazu nutzte ich meine Expertise in der Personalberatung, um Tech-Startups in Inkubatoren wie der ESA BIC zu unterstützen. Ich vermittelte Wissen darüber, wie man effektiv Personal gewinnt und bindet – ein kritischer Faktor für junge, wachsende Unternehmen.
In dieser Zeit wagte ich auch den Schritt, eigene Programme zu entwickeln. Der Freelance Accelerator war eines dieser Experimente, bei dem ich Freelancern half, ihre Karrieren zu optimieren. Diese Erfahrungen waren nicht nur lehrreich für meine Teilnehmer, sondern auch für mich selbst, da sie mir halfen, meine Lehrmethoden zu verfeinern und an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen anzupassen.
Nach etwa 2.000 Unterrichtsstunden und vielen positiven Rückmeldungen fühlte ich mich bereit für den nächsten großen Schritt in meiner Karriere als Dozent.
- 2022 - 2024 Vom Traum zur Realität: Miranda Institute
Mit 29 Jahren erfüllte sich mein Traum: Ich wurde einer der jüngsten Dozenten für Wirtschaftspsychologie an meiner ehemaligen Hochschule – der Hochschule Fresenius. Meine Fachgebiete umfassten Markt- und Werbepsychologie sowie psychologische Marktforschung. Anfang 2023 entdeckte ich eine weitere Stärke: Ich begann, Experteninterviews für qibri GmbH zu moderieren. Diese moderierten Diskussionen zeigten nicht nur meine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, sondern auch mein Talent, verschiedene Perspektiven zusammenzuführen und wertvolle Einsichten zu generieren.
Der Weg war nicht immer einfach. Im ersten Semester lag meine Bewertung etwas unter dem Durchschnitt, doch ich sah dies als Chance zur Verbesserung. Im zweiten Semester konnte ich mich steigern und erhielt Bewertungen leicht über dem Durchschnitt. Das dritte Semester brachte dann den Durchbruch mit Bewertungen weit über dem Durchschnitt. Diese Entwicklung bestätigte meine Überzeugung, dass kontinuierliches Lernen und Anpassen der Schlüssel zum Erfolg ist. Es zeigte mir auch, dass echte Meisterschaft oft Zeit und Ausdauer erfordert – eine Erkenntnis, die ich seither in all meinen Bemühungen beherzige. Oder wie man es schön sagt: Alle gute Dinge sind 3.
Eine besondere Bereicherung war die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Co-Dozenten ab dem dritten Semester, der von meinen Fähigkeiten überzeugt war. Diese Anerkennung führte dazu, dass ich auch als Zweitkorrektor für Bachelorarbeiten eingesetzt wurde – eine Aufgabe, die mein akademisches Verständnis weiter vertiefte. Parallel zu meiner Lehrtätigkeit entwickelte ich Gruppen-Coaching Programme im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, die ich später zu einer Community-Lösung ausbaute. Zusätzlich lieferte ich Kommunikationstrainings an Finanzdienstleister, die sehr positiv aufgenommen wurden.
Um meine Qualifikationen weiter zu stärken, absolvierte ich von Februar bis Oktober 2024 die IHK-Zertifizierung zum Professional Trainer. Im Oktober 2024 erweiterte sich mein Wirkungskreis: Ich wurde Dozent an der European Business School für Public and Media Relations in Sports, wo ich auf Englisch unterrichte und weiterhin positive Resonanz erhalte.
Die Reise geht weiter, und ich bin voller Vorfreude darauf, das Miranda Institute zu einem Leuchtturm der innovativen Bildung zu entwickeln. Mein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten, sondern auch anderen erfahrenen Trainern die Möglichkeit bietet, ihre Expertise zu teilen. Gemeinsam wollen wir zukunftsweisende Lernmethoden etablieren, die den Anforderungen der sich ständig wandelnden Arbeitswelt gerecht werden. Das Miranda Institute soll ein Ort des Wachstums, der Inspiration und des Austauschs werden – für Lernende und Lehrende gleichermaßen. Indem wir die Stärken verschiedener Experten bündeln, streben wir danach, eine ganzheitliche und praxisnahe Bildungserfahrung zu bieten, die Menschen befähigt, in einer komplexen und dynamischen Welt erfolgreich zu sein.
Wir setzen innovative Lehrmethoden mit modernster Technologie ein. Unser interaktiver Ansatz kombiniert praxisnahe E-Learning-Lösungen mit kreativem, zukunftsorientiertem Denken.
Wir streben danach, skalierbare und nachhaltige Bildungskonzepte zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen unserer Teilnehmer gerecht werden.
- 2025: Generative AI for Business Leaders von LinkedIn Learning
- 2025: Generative AI for Sales with Microsoft 365 Copilot Professional Certificate von Microsoft und LinkedIn
- 2025: Generative AI for Customer Service with Microsoft 365 Copilot Professional Certificate von Microsoft und LinkedIn
- 2025: Leading Your Team Through Change von LinkedIn Learning
- 2025: Executive Coaching von LinkedIn Learning
- 2025: Microsoft 365 Copilot: Helpful Tips for Marketers von LinkedIn Learning
- 2025: Artificial Intelligence for Marketing von LinkedIn Learning
- 2025: Generative AI for Digital Marketers von LinkedIn Learning
- 2025: Microsoft 365 Copilot: Helpful Tips for Sales Professionals von LinkedIn Learning
- 2025: How to Generate Marketing Leads with AI von LinkedIn Learning
- 2025: Sales Strategy: Using AI and Automation to Sell More von LinkedIn Learning
- 2025: Using AI to Generate Business Analysis Deliverables von LinkedIn Learning
- 2025: Copilot for Service: Helpful Tips for Customer Service Agents von LinkedIn Learning
- 2025: Customer Journey Mapping with Generative AI von LinkedIn Learning
- 2025: Generative AI for Sales and Services Professionals von LinkedIn Learning
- 2025: Using AI in Customer Service von LinkedIn Learning
- 2025: Microsoft Copilot for Productivity von Microsoft und LinkedIn
- 2025: Copilot in Word: Create and Refine Documents with AI von LinkedIn Learning
- 2025: Copilot in Outlook: Maximize Your Workday Efficiency von LinkedIn Learning
- 2025: Copilot in Teams: AI-Powered Collaboration von LinkedIn Learning
- 2025: Microsoft 365 Copilot: The Art of Prompt Writing von LinkedIn Learning
- 2025: Learning Microsoft 365 Copilot and Business Chat von LinkedIn Learning
- 2025: Build Your Generative AI Productivity Skills von Microsoft & LinkedIn Learning
- 2025: Introduction to Prompt Engineering for Generative AI von LinkedIn Learning
- 2025: Excel with Copilot: AI-Driven Data Analysis von LinkedIn Learning
- 2025: Copilot in PowerPoint: From Prompt to Presentation von LinkedIn Learning
- 2025: AI Productivity Hacks to Reimagine Your Workday and Career von LinkedIn Learning
- 2024: Professional Trainer IHK zertifiziert and der IHK Akademie München und Oberbayern
- 2024: Auszeichnung als Top-Dienstleister von Kundennote.com
- 2023: Auszeichnung als Top-Dienstleister von Kundennote.com
- 2023: Erwerb des Mental Health & Wellbeing (MHW) Professional Diploma
- 2019: Zertifizierung als Online Marketing Certified Professional (OMCP)
- 2019: Auszeichnung für eine der besten englischen Reden bei Toastmasters International
- 2018: Bachelor Wirtschaftspsychologie mit Fokus Personal- und Organisationspsychologie an der Hochschule Fresenius
- 2018: Zertifizierung als High-Ticket Closer™ mit Schwerpunkt auf fortgeschrittener Gesprächs- und Verhandlungsführung
- 2017: Zertifikat "Führungskraft sein: Erfolgreich, effektiv und authentisch führen"
- 2017: 2. Platz beim LMU 5-Euro Startup-Wettbewerb



































Recent Case Studies
Our commitment and dedication to continually move forward enables us to improve our representation and provide you with a service you can’t find anywhere else.
Kundenstimmen



Kostenlose Erstberatung buchen
Wissen ist Macht. Ein guter Trainer kann komplexe Konzepte vereinfachen, ein erfahrener Coach kann verborgene Talente freisetzen, und ein geschickter Mentor kann Ihre Karriere auf ein neues Level heben – und genau das ist meine Aufgabe.